Das Hofgelände wurde 1951 erbaut und ging 2005 durch Kaufvertrag in unseren Besitz über. In den Jahren 2015–2020 wurden beide Ställe komplett umgebaut, heute werden sie als Ställe mit Freilaufhaltung der Tiere mit Ad-libitum-Zugang (d.h. ununterbrochenem) Zugang zu Futter betrieben. Im Jahr 2012 brachten wir die ersten drei Hereford-Färsen von den Gebrüdern Bartůněk aus Lety, das war die Grundlage unserer heutigen Zucht. Hereford ist eine außergewöhnlich widerstandsfähige Rasse mit hervorragenden mütterlichen Eigenschaften – sie wird niemals solche Zuwächse erzielen wie z.B. Charolais oder Limousin, aber sie wird immer die härteste und widerstandsfähigste sein. Das passt gut, der Hof Buč liegt 580 Meter über dem Meeresspiegel, hier herrscht extremes Wetter, wenn in der Umgebung Wind weht, haben wir hier einen Orkan, einmal hat uns hier der Sturm einen voll beladenen Anhänger weggeschoben... Die Herefords stört das nicht, Wind, Regen, Schneeregen, von Mai bis November sind sie auf den Weiden, im Winter im Stall, in freier Haltung. 90 % der Trächtigkeiten werden von Zuchtbullen durch natürliche Zucht erledigt, künstliche Befruchtung ist minimal, unser Bestreben ist eine möglichst naturnahe Aufzucht. Ökologie schließt jeglichen Einsatz von Antibiotika aus, keine Medikamente, keine Vormischungen, keine Futtermischungen, nur Heu, Silage von unseren Wiesen und unser Bio-Getreide. Wir schlachten in Blovice, wo sie Bio-Schlachtung betreiben, aber das Fleisch – ganze Rinderviertel – verarbeiten wir bereits in unserer eigenen Zerlege- und Verpackungsanlage. Standardmäßig stellen wir gemischte Fleischpakete her – 10, 15, 20 kg, aber es ist kein Problem, sich den Wünschen des jeweiligen Kunden anzupassen und ihm eine bestimmte Fleischart (Muskel) anzubieten.